
Traumatherapie Mainz
(Somatic Experiencing®)


In meinem Leben bin ich selbst durch tiefe Täler gegangen und habe durch die Traumatherapie tiefgründige Heilung erlebt. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Sie auf Ihrem Weg der Heilung zu begleiten.
Was ist ein Trauma?
Trauma entsteht, wenn der Organismus damit überfordert ist, einen Erregungszustand zu regulieren.
(Peter A. Levine)

Wie kann ein Trauma entstehen?
Wenn wir uns in einer überfordernden Situation befinden – sei es körperlich oder psychisch – entsteht oft Angst. Unser Körper wird dann mit einem Flucht- oder Kampfimpuls reagieren. Unterdrücken wir diesen Impuls, kann dieser im Körper stecken bleiben und zu einer Erstarrungsreaktion führen. Diese Erstarrung kann alle Ebenen unseres Seins durchdringen: den Körper, den Geist und die Emotionen. Die gute Nachricht ist: Trauma kann gelöst werden. Wir haben als Menschen die Kapazitäten intensiver und extremer Erfahrungen zu heilen.

Wie nähert sich die Traumatherapie (SE)® nach Peter Levine einem Trauma?
Es wirkt entgegengesetzt zum Trauma: Langsam, schonend und wohl dosiert.
Bevor wir uns ein Trauma anschauen, schauen wir uns an, was Sie unterstützt. Wir schauen uns Ihre Ressourcen an:
Was gibt Ihnen Stärke, Halt und Sicherheit?
Wo werden Sie getragen?
Gibt es einen Zugang, der Ihnen hilft, zu Ihnen zu kommen wie z. B. die Natur, Tiere, die Spiritualität...?
Wenn wir Ihre Ressourcen gut etabliert haben, schauen wir auf die Bereiche, die Heilung brauchen:
Wie war ihre Umgebung? Wurde sich gut und liebevoll um Sie gekümmert?
Wie haben Sie angespannte Situationen und Stress erlebt?
Wie ist ihre momentane Situation? Fühlen Sie sich häufig erschöpft?
Es ist möglich, dass Sie sich oft im Kampf-Flucht-Modus befinden, in einem Schockstarre verharren oder sich in eine Haltung der Unterwerfung begeben. Ihr Körper funktioniert zwar noch, doch das ständige Zurückgreifen auf dieses Überlebensmuster kann sehr erschöpfend wirken.
Gewalt psychischer und physischer Natur spielen eine wichtige Rolle.
Unfälle und Operationen können ein Gefühl des Kontrollverlusts und der Orientierungslosigkeit hinterlassen.
Krankheiten und der Schock der Diagnose müssen erst einmal verarbeitet werden.

Ich arbeite mit Ihnen stabilisierend und wohl dosiert, damit wir einer Retraumatisierung (Wiederholung und Verstärkung des Traumas) vorbeugen können. Die Methode besteht aus verschiedenen Ebenen, mit denen Sie lernen, sich selbst besser wahrzunehmen und eine gesunde Balance im Nervensystem zu entwickeln.
Ein anschaulicher Ansatz ist die Arbeit mit sogenannten "Blütenblättern". Diese bestehen aus fünf Bereichen:
Körperempfinden
Wie reagiert Ihr Körper in bestimmten Situationen? Was spüren Sie innerlich -
z. B. eine Enge im Brustbereich?
Verhalten
Wie verhalten Sie sich in solchen Situationen? Reagieren Sie mit Rückzug, Erstarren oder dem Bedürfnis sich zu bewegen?
Bilder
Welche inneren Bilder tauchen auf? Welche visuellen Eindrücke verbinden Sie mit bestimmten Erlebnissen?
Emotionen
Welche Gefühle treten in diesen Momenten auf? Welche Emotionen begleiten die Erinnerungen?
Glaubenssätze
Welche inneren Überzeugungen haben sich durch diese Erfahrungen gebildet? Gibt es beispielsweise einen Satz wie "Ich bin hilflos? oder "Ich bin es nicht Wert..." Welche dieser Überzeugungen haben sich verfestigt?
Wir gucken uns jedes Blütenblatt an: Gibt es Blütenblätter, die verblasst sind, oder keine Verbindung zu den anderen Blättern haben? Ziel der Arbeit ist es, tiefere Zusammenhänge zu erkennen und eine neue, gesunde Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen herzustellen.
Aus -und Fortbildungen

2021-2024: Ausbildung zur Traumatherapeutin nach Peter A. Levine, auch bekannt als SOMATIC EXPERIENCING (SE)®Therapie
07/2025: Arbeit mit Albträumen und wiederkehrenden Imaginationen
06/2025: Kopplungsdynamiken
01/2025: Die eigenen Grenzen wahrnehmen und diese durchsetzen
2024: Im Zentrum des Nadelöhrs: Traumaarbeit nach Nahtod-, Koma- und Anästhesie-Erfahrung
2022-2021: Traumatherapie (SE)® in Verbindung mit Osteopathie bei Erwachsenen und Kindern
2022: Vom Muster zur inneren Klarheit (Peter A. Levine):
Einengende Muster befreien und sich mit unserer inneren Klarheit verbinden.
Kosten:
Eine Sitzung kostet für gesetzlich Versicherte 135€, für Privatversicherte 150€ (Download Coachingvertrag pdf).
Die Abrechnung erfolgt über ein EC-Gerät. Bei Benutzung einer Debitkarte (Visa oder Master) fällt eine Gebühr von 2€ an.
