Franziska Bankwitz Traumatherapie Mainz Somatic Experiencing Mainz Osteopathie Mainz PSYCH-K Mainz Emotionscode Mainz Heilpraktikerin Mainz

Osteopathie in Mainz

Franziska Bankwitz Traumatherapie Mainz Somatic Experiencing Mainz Osteopathie Mainz PSYCH-K Mainz Emotionscode Mainz Heilpraktikerin Mainz

Osteopathie in Mainz

Franziska Bankwitz Traumatherapie Mainz Somatic Experiencing Mainz Osteopathie Mainz PSYCH-K Mainz Emotionscode Mainz Heilpraktikerin Mainz

Im Herzen von Mainz biete ich seit über 15 Jahren Osteopathiebehandlungen an und freue mich, Sie auf ihrem Weg zur Gesundheit zu begleiten!

Wie sieht eine osteopathische Behandlung aus?

Nach einer gründlichen Anamnese wende ich mich der körperlichen Untersuchung zu und suche mit meinen geschulten Händen, Blockaden und Spannungen im Körper auf. Ich behandle diese mit speziell entwickelten, osteopathischen Techniken, sodass die körpereigene Regulierung angeregt wird und der Körper wieder zu seinen ursprünglichen natürlichen Bewegungsmustern zurückkehren kann.

Regionen der Osteopathie

Craniosacral

Die Verbindung des Schädels über die Wirbelsäule zum Kreuzbein: Dies ist eine sehr wichtige Struktur für das Nervensystem. Darüber reguliert der Körper beispielsweise Spannung und Entspannung. Symptome eines Ungleichgewichts können sein:

Kopfschmerzen
Schwindel
Migräne
Nasennebenhöhleninfekte
Tinnitus
chronische Mittelohrentzündungen
Kiefergelenksbeschwerden etc.

Viszeral

Die inneren Organe. Bei Ungleichgewicht können folgende Symptome auftreten:

Verdauungsprobleme, Übelkeit, Reflux, Sodbrennen, Völlegefühl
Atemprobleme
Menstruationsbeschwerden Blasenentzündungen/-schwäche
funktionelle Störungen von Herz und Darm etc.

Vaskuläres System

die Ver- und Entsorgungssysteme des Körpers: Lymphe, Nerven, Arterien und Venen.
Folgende Beschwerdebilder können bei einem Ungleichgewicht auftreten:

Lymphstau
Schlechte Ver- und Entsorgung von Gewebe
Minderdurchblutung etc.

Das Skelettsystem

Wirbelsäule und Extremitäten.
Mögliche Beschwerdebilder können sein:

Ischialgien
Wirbelsäulenbeschwerden
Gelenkschmerzen
Hexenschuss
Tennisarm
Schleudetrauma
Schulter-Arm Beschwerden etc.

Juristischer Hinweis

Bitte beachten Sie, dass ich aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen muss, dass die beispielhaften Anwendungsgebiete kein Heilversprechen beinhalten. Es kann keine Garantie für eine Linderung oder Verbesserung der Beschwerden gegeben werden. Die genannten Erfahrungen und Ansätze stammen aus der Praxis der Osteopathie. Für einige Bereiche liegen bisher noch keine ausreichenden Studien vor, welche die eindeutige Wirksamkeit wissenschaftlich belegen.

BABYS

Franziska Bankwitz Traumatherapie Mainz Somatic Experiencing Mainz Osteopathie Mainz PSYCH-K Mainz Emotionscode Mainz Heilpraktikerin Mainz

 

Die Geburt wird als erste große Stresserfahrung für ein Baby bezeichnet. Durch die enormen Einflüsse (bspw. sehr lange Geburten, Sturzgeburten oder Saugglocke) und Druckunterschiede (z. B. Kaiserschnitt) ist es möglich, dass das Baby mit einem bestimmten Bewegungsmuster auf die Welt kommt. Ich suche diese Spannungsverhältnisse auf und versuche sie auszugleichen, bevor sie in den Körper integriert werden. So eignet sich auch bei unauffälligen Babys eine Vorsorgeuntersuchung, sodass Einschränkungen vorgebeugt werden können.
Mögliche Symptome eines Ungleichgewichts können sein:

Schiefhals
Schluck- und Spuckprobleme
Dreimonatskoliken
Schädeldeformationen
Schreikinder etc.

Regelmäßige Visite auf der Säuglingsstation

Mein Erfahrungsschatz in der Behandlung von Kindern und Säuglingen fußt auf der Arbeit in den Asklepios Klinken (AGZ Wiesbaden). Durch regelmäßige Besuche auf der Säuglingsstation habe ich ein gutes Gespür für das Behandeln der „Kleinsten“ bekommen. Zudem habe ich eine zweijährige Fortbildung im Bereich „Kinderosteopathie“ abgeschlossen und mein Wissen und meine Intuition durch eine Vielzahl von Weiterbildungen vertieft.

Kinder Jugendliche Erwachsene

Kinder Osteopathie

Kleinkinder, Kinder und Jugendliche kommen häufig zur Osteopathie, wenn sie Wachstumsschmerzen haben oder unter Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten leiden.
Bei Wachstumsschmerzen sehe ich mir das Muskel -und Fasziensystem genauer an. Dabei arbeite ich oft an Stellen, die entfernt vom eigentlichen "Schmerz" sein können. Typische Regionen sind beispielsweise das Zwerchfell und die Nieren.  Es besteht über die Faszien eine Verbindung zum Knie, sodass ich sie gerne in die Behandlung mit einbeziehe.

Ist das Thema: "Nervosität, Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten", versuche ich über das Nervensystem einen Ausgleich zu schaffen. Es gibt grob unterteilt zwei Nervensysteme: der Parasympathikus sorgt für Entspannung im Körper und der Sympathikus sorgt für Anspannung im Körper. Um ein Gleichgewicht der beiden Nervensysteme herzustellen, arbeite ich vorwiegend am Sacrum (Kreuzbein), der Wirbelsäule und dem Cranium (Kopf).
Ich versuche dann eine Neuregulation zwischen Sympathikus (erhöhte Leistungsbereitschaft) und dem Parasympathikus (Regeneration des Organismus, Aufbau von Energiereserven) herzustellen.
So kann ein gutes Gleichgewicht des Organismus wieder hergestellt werden und diese tiefe Entspannung wirkt sich auf einen guten Schlaf und eine entspannte Haltung beim Arbeiten und Lernen aus!

Osteopathie bei Schwangerschaft und Geburt

Franziska- Bankwitz Traumatherapie Mainz Somatic Experiencing Mainz Osteopathie Mainz PSYCH-K Mainz Emotionscode Mainz Heilpraktikerin Mainz

in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft bringt vielfältige Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Der Körper organisiert sich neu - sowohl strukturell - als auch hormonell - und muss ein neues Gleichgewicht finden. Organe, Muskeln, Gelenke und das Bindegewebe passen sich den wachsenden Anforderungen an, um Raum für das heranwachsende Leben zu schaffen.
Hier kommt die Osteopathie ins Spiel!
Durch ihren ganzheitlichen therapeutischen Ansatz kann sie Sie in dieser besonderen Phase sanft begleiten, Spannungen lösen und das körperliche wie emotionale Gleichgewicht fördern.

Folgende Symptome können bei einer Dysbalance auftreten:

Rückenbeschwerden
Beckenprobleme
Übelkeit
Atemnot etc.

Bitte bringen Sie ein Handtuch mit!

 

Ausbildung

Kinderausbildung Osteopathie Zertifikat

 

Ich habe mein fünfjähriges Vollzeitstudium am College für Osteopathie (GCOM) 2009 beendet. Es umfasst über 5000 Stunden, in denen ich in Anatomie, Physiologie und den entsprechenden Behandlungstechniken ausgebildet wurde. Meine Neugierde und mein Wissensdurst an der körperlichen und mentalen Gesundheit sind stets geblieben und so bilde ich mich auch nach dem Abschluss meiner Ausbildung regelmäßig fort.

Stationen und Fortbildungen

 

2004-2009 Ausbildung am Deutschen College für Osteopathische Medizin (GCOM) in Berlin
25.2.2008 Bestandene Prüfung zur Heilpraktikerin
(
Download Urkunde als PDF)
25.07.2009 Abschlussurkunde Osteopathie (Download Urkunde PDF)
2009 Abschlussarbeit Osteopathie mit dem Thema: „Der Einfluss einer osteopathischen Behandlung von Kindern mit chronischer Sinusitis.“ (Download Urkunde PDF)
2016/2017: 2-jährige Fortbildung "Kinderosteopathie" am Osteopathie-Institut Frankfurt
(Download Urkunde PDF )
12/2024 Fortbildung Gynäkologie (Frauenheilkunde) am Osteopathie-Institut Frankfurt  (Frauenheilkunde)
(Download Urkunde PDF)
05/2023 Kinderosteopathiekurs 2 bei Sabine Bachem: die ersten drei Lebensmonate
06/2022 Kinderosteopathiekurs 1 bei Sabine Bachem: von der Schwangerschaft bis zur Geburt
2022 Osteopathie in Verbindung von Traumalösung bei Erwachsenen
2021 Osteopathie in Verbindung zur Traumalösung bei Kindern 2019 Fortbildung Manipulationstechniken
2019 Fortbildung zum Thema Kiefer: CMD (Craniomanidbuläre Dysfunktion)
2017 Kurs in Techniken zur Behandlung von Bändern und Sehnen 2014-2020 Arbeit in Wiesbadener + Mainzer Praxen
2010-2014 Arbeit im Asklepios Gesundheitszentrum (AGZ) mit regelmäßiger Visite auf der Säuglingsstation
 

Kosten und Bezuschussung der Krankenkassen:

Eine Osteopathiesitzung dauert zwischen 50-60 Minuten und kostet für gesetzlich  Versicherte 100€, für Privatpatienten, Patienten mit Zusatz -oder Beihilfeversicherung 110€ ( Download Behandlungsvertrag.pdf ). Die Abrechnung erfolgt über ein EC-Gerät. Bei Benutzung einer Debitkarte (Visa oder Master) fällt eine Gebühr von 2€ an.

Im Regelfall übernehmen die privaten Krankenkassen die Kosten. Bitte fragen Sie dennoch nach, da jede Krankenkasse ihre eigenen Konditionen hat.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen die osteopathische Behandlung (z. B. Securvita, Viactiv... bis zu 6x60€ pro Jahr). Hierfür benötigen Sie id R. eine Empfehlung oder ein Rezept vom Arzt. Nach der Behandlung vergleichen Sie die Osteopathierechnung privat und schicken danach die Empfehlung mit der Rechnung an die Krankenkasse. Diese überweist ihnen die Bezuschussung auf ihr Konto.
Wichtig: Das Rezept muss vor oder am selben Tag der Behandlung ausgestellt sein.
Auf folgender Seite: Osteokompass können Sie prüfen, ob ihre Krankenkasse die Osteopathie bezuschusst. Alle wichtigen Urkunden sind außerdem auf der „Impressumseite“ nachzulesen!